Wir schenken jedem Schadengut ein neues Leben und führen es dem Wirtschaftskreislauf wieder zu.
NACHHALTIGE RESTWERTVERMARKTUNG
VON VERSICHERUNGSSCHÄDEN
Schadengutbestände stellen Versicherungen immer wieder vor die Herausforderung, wie nach der Schadensregulierung, d.h. der Anspruchsaufgabe und Eigentumsübertragung vom Versicherungsnehmer auf die Versicherung mit dem Schadengut und seinem potenziellen Restwert verfahren werden soll.
Gängige Methoden wie die Vernichtung, die Spende an eine gemeinnützige Einrichtung, der Verbleib bei dem Versicherungsnehmer oder die Überlassung bei der Behörde sind meist nicht nachhaltig.
In allen vier Fällen gibt die Versicherung durch diese Methoden immer den Restwert an dem Schadengut auf. Außerdem können sogar noch zusätzliche (Entsorgungs-/Versteigerungs-/Lager-) Kosten für die Versicherung entstehen.
Wir bieten eine innovative Lösung und übernehmen den gesamten Prozess der nachhaltigen Restwertvermarktung von Schadengütern aller Art. Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung, von der Abholung und Aufbereitung der Waren bis hin zur professionellen Vermarktung.

Unser Herz schlägt für Nachhaltigkeit!
Die Vorteile für Versicherungen
Einfache, schnelle und unkomplizierte Abwicklung - ein Ansprechpartner für alle Schadengutfälle
Wir schaffen für Sie als Versicherungsgesellschaft eine völlig neue Denk- und Verfahrensweise mit dem Umgang von Schadengut. Durch unsere Geschäftsidee erlangen Sie ein Verwendungs- und Verwertungsinteresse von beschädigten Gegenständen, statt dessen Restwert aufzugeben. Dies hat für Sie folgende Vorteile:

Ökonomisch
Durch die Vermarktung von Schadengut erhalten Sie immer eine Auszahlung des Restwerterlöses. Hierdurch können Sie Ihre Kostenquote kompensieren, Ihre Schadensaufwendungen senken und Ihre Prämien steigern.

Ökologisch
Durch die Aufbereitung und Verwertung von Schadengütern handeln Sie nachhaltig und erfüllen somit die Forderungen der Gesellschaft und Ihrer (Neu-) Kunden. Eine Vernichtung und Restwertaufgabe muss nur noch in den seltensten Fällen stattfinden.

Soziales Engagement
Ein Teil der erzielten Überschüsse können Sie für die Unterstützung von sozialen Projekte verwenden. Die gemeinnützige Einrichtung erhält aus den Erlösen der Schadengutrestwertvermarktung eine monetäre Zuwendung, statt einer defekten/beschädigten Sachspende. Die Spendenübergabe kann im Social-Media geteilt werden, was der Versicherung eine Imageverbesserung ermöglicht.

Komplette Prozessübernahme
SCHADENGUT wickelt den gesamten Prozess ab, inklusive der Haftungsfreistellung gegenüber Dritten und unter Ausschluss der Mängelgewährleistung.
Dabei können Sie zwischen drei Vermarktungsmodellen wählen:
a) Sofortkauf (Einzelkaufvertrag)
b) Provisionsmodell
c) Fixankaufpreis-Vereinbarung
Details siehe Reiter "Prozess", Punkt 3.

Reduzierung Verwaltungsaufwand und Kosten
Durch das Outsourcing an uns als Dienstleister erreichen Sie eine Arbeitsentlastung bei Ihren Mitarbeitern. Zudem werden die Lager-/Logistik-/Entsorgungskosten und Standgebühren für Schadengüter bei Dritten deutlich reduziert.

Abbau von Rückständen - Rückgang von Kündigungen
Versicherungsgesellschaften erhalten sehr viele Schadensmeldungen, insbesondere bei einem Kumulschaden und geraten aufgrund von Knappheit an Personalressourcen des Öfteren in Rückstand in der Schadenfallbearbeitung, was sich negativ auf den Kundenservice auswirken kann.
Wir unterstützen Sie beim Abbau der Schadenfallbearbeitung, indem wir die Kommunikation mit den Behörden und den Versicherungsnehmern übernehmen und verkürzen somit die Bearbeitungszeit für das Anliegen Ihres Kunden. Er fühlt sich wahrgenommen, wertgeschätzt und ist zufriedener. Kündigungen und Prämienverluste gehen zurück.

Verbesserung der Kundenzufriedenheitsquote
Freigewordene Kapazitäten und personelle Ressourcen können genutzt werden, um die Kundenzufriedenheitsquote zu steigern.