Professionelle Restwertvermarktung

Dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Versicherungsgesellschaften kennen wir die Bedürfnisse von Versicherungsgesellschaften und haben Prozesse entwickelt, die die Herausforderungen mit Schadengütern nachhaltig lösen.


Dieser Prozess beinhaltet folgende Schritte:


prozess 1

Schadenübermittlung

Sie übermitteln uns die Schadenakte mit allen wichtigen Details per E-Mail oder über Ihr Schadenportal.

prozess 2

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Wir prüfen anhand der uns vorliegenden Informationen, ob eine Vermarktung wirtschaftlich sinnvoll ist - dies trifft in 98% der Fälle zu.

prozess 3

Sofortkauf, Provisionsmodell oder Fixankaufpreis

Wir bieten Ihnen drei Vermarktungsmöglichkeiten.
Sie können je Schadensfall individuell entscheiden, ob Sie das Schadengut per Sofortkauf direkt an uns verkaufen möchten (Einzelkaufvertrag), ob Sie die Vermarktung über unser Provisionsmodell wählen, oder, ob wir für bestimmte Produkte eine Fixankaufpreis-Vereinbarung treffen.
 
a) Sofortkauf
Sie erhalten von uns auf Wunsch ein verbindliches Sofortkaufpreis-Angebot. Sollte Ihnen dieses zusagen, senden Sie uns bitte Ihre Rechnung.
Wir überweisen Ihnen umgehend den vereinbarten Kaufpreis. Die Fallakte kann sofort geschlossen werden.

b) Provisionsmodell
Die Vermarktung des Schadengut erfolgt auf Provisionsbasis. Wir überweisen Ihnen nach dem erfolgreichem Verkauf den erzielten Verkaufspreis abzüglich der uns entstanden Kosten und unserer Provision. Eine Fallaktenschließung erfolgt somit zu einem späteren Zeitpunkt als beim Sofortkaufmodell.

c) Fixankaufpreis-Vereinbarung
Wir bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, mit uns für bestimmte Produkte ein Fixankaufpreis-Vereinbarung zu treffen. Das heißt, wir nehmen jedes dieser Schadengüter zu dem fix vereinbarten Preis ab - Bsp. E-Bikes, Fahrräder, E-Bike-Zubehör oder Elektronikprodukte wie Handys, Spielekonsolen etc.. Die Gutschrift erfolgt per Einzel - oder Sammelgutschrift.
prozess 4

Abholung

Wir lassen das Schadengut immer schnellstmöglich in ganz Europa durch unseren Spediteur abholen, oder wir übersenden dem Versicherungsnehmer eine DHL-Paketmarke, damit er das Schadengut per Paket an uns schicken kann.

prozess 5

Professionelle Aufbereitung

In unserem Service-Center wird jedes Schadengut fachmännisch geprüft, ggf. repariert und professionell aufbereitet. Anschließend wird eine detaillierte Beschreibung und Fotos erstellt. Sodann erfolgt das Listing für den Verkauf.


Sollten wir einmal nach Erhalt des Schadenguts feststellen, dass der tatsächliche Istzustand von den beschriebenen Angaben abweicht und eine Vermarktung wirtschaftlich nicht sinnvoll sein wird, werden wir das Schadengut an eine soziale Einrichtung spenden oder auf unsere Kosten entsorgen. Im Vermarktungsmodell auf Provisionsbasis erfolgt dies selbstverständlich erst nach Rücksprache und Ihrer Freigabe. Wir werden Ihnen in diesem Sonderfall KEINE Kosten in Rechnung stellen.

prozess 6

Vermarktung

Wir vermarkten das Schadengut über diverse Onlinemarktplätze, ein lokales Ladengeschäft und einen eigenen Onlineshop.


Der Verkauf erfolgt unter Einhaltung der DSGVO und der Sicherstellung, dass kein Reputationsschaden für Sie oder den Versicherungsnehmer eintritt. Das Schadengut wird auf eigene Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und unter Haftungsfreistellung gegenüber Dritten und unter Ausschluss der Mängelgewährleistung für die Versicherungsgesellschaft vermarktet.


Alle Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert. 

Gerne beraten wir Sie und passen den Prozess ganz individuell an Ihre Bedürfnisse an.